Damit Sie Ihren Umzug möglichst stressfrei überstehen sollten Sie den Ablauf im voraus gut planen. Mit unseren Umzugstipps und unserer Checkliste möchten wir Ihnen helfen, dass Sie nichts wichtiges vergessen.
Damit Sie Ihren Umzug möglichst stressfrei überstehen sollten Sie den Ablauf im voraus gut planen. Mit unseren Umzugstipps und unserer Checkliste möchten wir Ihnen helfen, dass Sie nichts wichtiges vergessen.
Vereinbaren Sie frühzeitig einen Ablesetermin für Strom, Gas und Wasser, damit Ihre Energiekosten pünktlich zum Umzugstermin abgerechnet werden können. Sollten Sie dies versäumen kann es sein, dass vermeidbare Mehrkosten auf Sie zukommen würden.
Um sicher zu stellen, dass Ihre Post auch nach Ihrem Umzug bei Ihnen ankommt, ändern Sie Ihre Adressdaten rechtzeitig bei Geldinstituten, Versicherungen, Behörden, Telefon- und Internetanbietern, Geschäftspartnern und Freunden. Außerdem sollten Sie einen Nachsendeantrag bei Ihrer Poststelle im Auftrag geben, dieser kann für unterschiedlich lange Zeiträume gebucht werden.
Ihre alte Wohnung sollten sie möglichst rechtzeitig schriftlich kündigen. Die meisten Mietverhältnisse haben eine Kündigungsfrist von drei Monaten. Vergewissern Sie Sich in Ihrem Mietvertrag, dass dies auch bei Ihnen der Fall ist. Achten Sie darauf, dass sich der alte und der neue Mietvertrag möglichst wenig überschneiden.
Vereinbaren Sie mit Ihrem alten Vermieter einen Termin an dem Sie Ihre, zu Mietbeginn hinterlegte, Kaution zurück erhalten, diese steht Ihnen nach Beendigung des Mietverhältnisses inkl. Zinsen zu. Ob Sie die volle Höhe der Kaution zurück erhalten, klären Sie mit Ihrem Vermieter bei einer Begehung bzw. Übergabe der Wohnung. Beachten Sie, dass
eventuell auch noch Reperatur- oder Renovierungsarbeiten in Ihrer alten Wohnung auf Sie zu kommen könnten.
Achten Sie beim Abschluss Ihres neuen Mietvertrages auf Sondervereinbarungen zu Reparaturen, Instandhaltung und anfallende Nebenkosten. Fragen sie ggf. noch einmal nach und halten Vereinbarungen schriftlich fest.
Die Kaution darf drei Monatsmieten nicht überschreiten und sollte auf einem separaten Konto zinsbringend für Sie angelegt werden. Vorsicht ist bei Staffelmieten und Verträgen mit Anspruch auf Eigennutzung geboten.