Die Erde erwärmt sich schneller als jemals zuvor in der Erdgeschichte. Die Folgen für Natur, Mensch und Tier erleben wir bereits überall auf dieser Welt: extreme Temperaturen, größere Dürren, stärkere Stürme sowie ein steigender Meeresspiegel.
Der vom Menschen verstärkte Treibhauseffekt und die dadurch bedingte Veränderung des Klimas drohen Lebensräume, Artenvielfalt und Ernährungssysteme auf lange Sicht zu zerstören - und damit vielen Menschen die Existenzgrundlage zu entziehen.
Hauptursache für diese Entwicklung ist die immense Verbrennung fossiler Energieträger wie Kohle und Erdöl. Dies muss und kann geändert werden. Die Weichen in eine CO2-freie, klimafreundliche Stromerzeugung werden heute gestellt. Nie waren die Aussichten für Windenergie besser als heute. Die Vorteile liegen auf der Hand: keine Ressourcen, die unwiderruflich verloren sind, keine Risiken, die auf Generationen nach uns lasten und keine Abgase, die die Luft verunreinigen.
Aufgabe der globalen und nationalen Politik ist es, den Ausstieg aus dem Ölzeitalter und den Einstieg in das Zeitalter der regenerativen Energien zu planen und umzusetzen.
Einen Überblick über die wachsende Anzahl von regenerativen Stromeinspeisungen sehen Sie in dem folgenden Diagramm.