Warum gibt es neue Zähler?
Am 2. September 2016 ist das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende in Kraft getreten. Es ist aus der EU-Richtlinie zur Energieeffizienz hervorgegangen und regelt unter anderem, dass bis 2032 stufenweise in allen Haushalten und Betrieben in Deutschland die bisherigen zumeist elektro-mechanischen Stromzähler gegen neue elektronische Messeinrichtungen ausgetauscht werden müssen. Die Einführung dieser neuen Stromzähler ist aus Sicht der Bundesregierung ein wichtiger Baustein auf dem Weg zum intelligenten Stromnetz der Zukunft.
Welche neuen Zähler gibt es?
Der Gesetzgeber unterscheidet zwischen so genannten modernen Messeinrichtungen für Stromkunden mit einem Jahresverbrauch von bis zu 6.000 Kilowattstunden und so genannten intelligenten Messeinrichtungen für alle Stromverbraucher mit einem Verbrauch über 6.000 Kilowattstunden jährlich.
Weitere Informationen zu den von uns verwendeten modernen Messeinrichtungen erhalten Sie hier:
EasyMeter:
https://www.easymeter.com/products/zaehler/q3m-edl11
Landis+Gyr:
https://www.landisgyr.de/product/landisgyr-e220/
Wer ist verantwortlich?
Verantwortlich für die fristgerechte Umsetzung sind die jeweiligen örtlichen Netzbetreiber, in unserer Region daher die Energieversorgung Dahlenburg-Bleckede AG. Diese beabsichtigt, voraussichtlich im August 2017, mit dem Einbau der modernen Messeinrichtungen zu beginnen. Die betroffenen Haushalte und Gewerbebetriebe werden rechtzeitig von der EVDB AG informiert.