Energie sparen und trotzdem nicht in Dunklen sitzen.
In Deutschland werden 10 - 15% der elektrischen Energie durch die Beleuchtung verbraucht. Das zeigt, dass man mit einer angepassten Beleuchtung bares Geld sparen kann. Schalten Sie daher, wenn Sie den Raum verlassen die Beleuchtung aus.
Die gemeine Glühlampe ist ein richtiges Wunder an Ineffizienz. Sie setzt fast 95% der eingesetzten Energie in Wärme und nur 5% in sichtbares Licht um. Daher wurden die Glühlampen aus dem Verkauf genommen. Alternativ können Halogenlampen verwendet werden, deren Lebensdauer bei richtiger Anwendung größer ist. Auch der Lichtstrom, also die Lichtmenge ist etwas größer. Glühlampen - zu denen auch die Halogemlampen gehören - produzieren also viel mehr Wärme als Licht.
Wirklich sparen kann man nur mit Leuchtstofflampen und LED, die für den Hausgebrauch in allen möglichen Formen als Energiesparlampe erhältlich ist. Diese haben einen bis zu fünfmal höheren Lichtstrom bei gleicher Leistung und halten um ein Vielfaches.
Eine Einheit Lumen/Watt (lm/W) gibt an, in wie viel Licht ein Watt elektrische Energie umgewandelt wird. Hier gilt: je mehr Licht pro Watt, desto effizienter die Lampentechnologie