6. Energiesparlampe und Co.

Vergleich Energieeffizienz Lampen (Quelle: Initiative Energieeffizienz dena)

Energie sparen und trotzdem nicht in Dunklen sitzen.
In Deutschland werden 10 - 15% der elektrischen Energie durch die Beleuchtung verbraucht. Das zeigt, dass man mit einer angepassten Beleuchtung bares Geld sparen kann. Schalten Sie daher, wenn Sie den Raum verlassen die Beleuch­tung aus.
Die gemeine Glühlampe ist ein richtiges Wunder an Ineffizienz. Sie setzt fast 95% der eingesetzten Energie in Wärme und nur 5% in sichtbares Licht um. Daher wurden die Glühlampen aus dem Verkauf genommen. Alternativ können Halogenlampen verwendet werden, deren Lebensdauer bei richtiger Anwendung größer ist. Auch der Lichtstrom, also die Lichtmenge ist etwas größer. Glühlampen - zu denen auch die Halogemlampen gehören - produzieren also viel mehr Wärme als Licht.
Wirklich sparen kann man nur mit Leuchtstoff­lampen und LED, die für den Haus­gebrauch in allen möglichen Formen als Energiespar­lampe erhältlich ist. Diese haben einen bis zu fünfmal höheren Lichtstrom bei gleicher Leis­tung und halten um ein Vielfaches.

Eine Einheit Lumen/Watt (lm/W) gibt an, in wie viel Licht ein Watt elek­trische Energie umgewandelt wird. Hier gilt: je mehr Licht pro Watt, desto effizienter die Lampentechnologie

Verwenden Sie Energiesparlampen und LED:
Energiesparlampen sind besser als ihr Ruf. Die Anhänger argumentieren mit dem Spareffekt, die Gegner mit der grellen Lichtfarbe, den unhandlichen Formaten, dem langsamen Start und dem hohen Preis.
Zu Unrecht, denn Energiesparlampen und LED machen sich dort, wo sie einige Stunden täglich benutzt werden, nach kurzer Zeit bezahlt. „Schwarz auf Weiß“ sehen Sie das im ersten Energiespartipp. Auch die sperrigen Formate die man noch vor einigen Jahren im Handel angetroffen hat sind durch solche ersetzt worden, die auch in eine Leuchte passen. Auch sind verschiedene Lichtfarben erhältlich. Der Start ist bei hochwertigen Lampen beschleunigt. Es sind sogar dimmbare Varianten erhältlich.

Hier finden Sie eine Übersicht welche Glühlampenleistung mit der von Energiesparleuchten und LED lichttechnisch zusammenpasst:

Herkömmliche Glühlampe Gleichwertige Halogenglühlampe Gleichwertige Energiesparlampe Gleichwertige LED
25 W 20 W 5 W 4 W
40 W 30 W 8 W 6 W
60 W 46 W 11 W 10 W
75 W 57 W 14 W 12 W

(Quelle: Osram)


Alle Energiespartipps zum Download

Datenschutzeinstellungen
Unsere Website verwendet Cookies. Per Klick auf "alle Cookies zulassen" erlauben Sie der Website, neben den für die Funktionalität notwendigen Cookies auch welche für Tracking-Zwecke (Google Analytics) zu verwenden. Mehr zum Thema finden Sie unter
Details / Cookies anpassen