Sparen mit einfachen Mitteln.
Sehr viele Geräte werden heute über Netzteile oder Trafos betrieben. Je nach Bauart sind diese immer am Stromkreis angeschlossen und verbrauchen, obwohl sie ausgeschaltet sind, Strom.
Fernseher, Videorecorder, DVD‐Spieler und sogar Computer wie auch Handynetzteile sorgen so mit ihrem Stand‐by‐Verbrauch für eine erhebliche Belastung des Netzes. Nach Berechnungen des Umweltbundesamtes werden so Jahr für Jahr 3,5 Milliarden Euro vergeudet, ohne konkreten Nutzen.
Auf dem Energielabel finden Sie übrigens auch die Angabe zum Energiebedarf im Stand-by-Modus.
Mit der einfachen „Stecker‐Raus“‐Methode helfen Sie also der Umwelt und Ihrem Geldbeutel. Das Gerät nur auszuschalten genügt oft nicht, da die meisten Geräte für Anzeigen oder Speicherfunktionen Strom „abzweigen“. Es muss aber nicht so umständlich sein: mit abschaltbaren Steckerleisten oder so genannten „Master‐Slave‐Steckdosen“ steuert der Fernseher oder der Computer die restlichen Geräte, und sorgt auch dafür, dass das Abschalten nicht vergessen wird.
Für Fernseher bietet sich noch ein anderes Produkt an: ein Powersafer oder auch Energiesparbox genannt. Diese Box die einfach zwischen Steckdose und Fernseher gesteckt wird, schaltet ebenfalls den Stand‐by‐Verbrauch ab und wird einfach mittels Fernbedienung des Fernsehers eingeschaltet.