Kennen Sie diese Begriffe noch aus dem Physikunterricht: Energie, Leistung, Arbeit, Zeit? – „Schon mal gehört“ werden Sie jetzt vielleicht zu sich sagen. Und es stimmt. Die weiteren Zusammenhänge sind auch nicht weiter schwer zu verstehen:
Kennen Sie diese Begriffe noch aus dem Physikunterricht: Energie, Leistung, Arbeit, Zeit? – „Schon mal gehört“ werden Sie jetzt vielleicht zu sich sagen. Und es stimmt. Die weiteren Zusammenhänge sind auch nicht weiter schwer zu verstehen:
Genauer gesagt: Die elektrische Arbeit ist die Energiemenge, die für den Betrieb eines elektrischen Gerätes aufgewendet werden muss. Sie kennen sie als Stromverbrauch. Arbeit wird meist in kWh (Kilowattstunde)
angegeben und beispielsweise direkt auf Ihrem Stromzähler angezeigt. Sie können die Arbeit aber auch selbst berechnen ‐ wie das geht, erfahren Sie gleich.
Leistung ist eine Eigenschaft elektrischer Betriebsmittel, die ein Maß für die Leistungsfähigkeit ist und vom Strom abhängig ist, den ein Gerät ausdem Netz „zieht“. Wenn auf einer Glühlampe die Angabe „60W“ steht, dann handelt es sich dabei um die Leistung.
Die Einheit der Leistung ist W (Watt). Wenn Sie auf die Typenschilder Ihrer Geräte schauen, werden Sie meist neben einigen anderen Aufschriften diese Angabe finden. Selten, wenn die Leistung größer als 1.000 W ist, gibt man die Leistung in Kilowatt an. Ein Wasserkocher mit einer Leistung von 2kW leistet also 2.000W.
Die Zeit kennt jeder. Diese Angabe verwenden wir für die Berechnungen in Stunden. Die Formel ist ganz einfach:
Leistung x Zeit = Arbeit (Stromverbrauch)
Nehmen wir ein Beispiel: Sie haben die vorgenannte 60W Glühlampe in ihrem Wohnzimmer ganzjährig etwa 3 Stunden täglich in Betrieb. Der Stromverbrauch errechnet sich dann wie folgt:
0,060kW x 3 Stunden x 365 Tage = 66kWh
Im weiteren Verlauf werden Sie ein Thema Beleuchtung finden und lernen, dass Sie eine 60W Glühlampe gegen eine 10W LED austauschen können. Der Energieverbrauch der Energiesparlampe errechnet sich genauso:
0,010kW x 3 Stunden x 365 Tage = 11kWh
Die Ersparnis würde in diesem Fall also 66kWh - 11kWh, also 55kWh betragen. Das macht bei unserem Tarif Favorit24 (24,90 ct/kWh) eine Einsparung von: 55kWh x 0,2490€ = 13,7€ im Jahr.
Hätten Sie das gedacht? - Mit sehr einfachen Mitteln könnten Sie bares Geld sparen.
In den nachfolgenden Tipps mehr über Ihre Möglichkeiten.