Das Thema Elektromobilität rückt immer stärker in den Fokus. Elektrofahrzeuge bieten eine zukunftweisende Form der Fortbewegung, mit der Nutzer die Möglichkeit haben, einen positiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und ihren ökologischen Fußabdruck zu verkleinern.
Die Bundesregierung erleichtert den Einstieg in die Elektromobilität durch verschiedene Förderungen (Kaufprämien, Steuervergünstigungen und umfassende Zuschüsse zur Verbesserung der Ladeinfrastruktur) und unterstützt damit das Erreichen der Klimaziele. Die Fördermaßnahmen sind budgetiert, können zeitlich befristet sein und je nach Bundesland variieren.
So förderte beispielsweise die KfW-Bank den Kauf und die Installation einer privaten Wallbox (KfW-Zuschuss 440).
Fördervoraussetzungen
- Intelligente Ladestation mit 11 kW installierter Ladeleistung
- Das Elektroauto wird mit Ökostrom geladen
- Gesamtkosten für Ladestation und Installation betragen mind. 900 €
- Sie sind Mieter, Haus- oder Wohnungsbesitzer mit einer eigenen Garage, einem Stellplatz oder Carport
Bitte beachten Sie: Seit Ende Oktober 2021 sind keine Neuanträge für den KfW-Zuschuss 440 mehr möglich. Für bereits gestellte Anträge müssen die Rechnungen innerhalb von 12 Monaten nach Antragsbestätigung eingereicht werden.
Alle wichtigen Informationen zur Förderung durch die KfW erhalten Sie hier.
Nachfolgend informieren wir Sie über Rahmenbedingungen und unsere Dienstleistungen rund um dieses Thema.