Ihre Checkliste für den Umzug

Sobald Sie Ihren neuen Mietvertrag unterzeichnet haben ...

... sollten Sie ein Umzugsdatum festlegen, Ihr altes Mietverhältnis kündigen und mit den Vorbereitungen für Ihren Umzug beginnen.

• beantragen Sie Umzugsurlaub
• organisieren Sie Umzugshelfer oder beauftragen ein   Umzugsunternehmen
• sprechen Sie mögliche Reperatur- oder Renovierungsarbeiten mit Ihrem alten Vermieter ab
• sprechen Sie mit Handwerkern Termine ab, wenn Sie deren Leistung benötigen
• kündigen Sie ggf. Ihre Garage oder Ihren Stellplatz
• sollten Sie in eine andere Stadt ziehen, kündigen Sie lokale Mitgliedschaften

Adressänderungen, Um- und Abmeldungen

• geben Sie einen Nachsendeantrag bei der Post in Auftrag
• melden Sie Sich bei Geldinstituten und Behörden (Einwohnermeldeamt, Finanzamt usw.) um
• melden Sie Ihren Telefon- und Internetanschluss termingerecht um oder ab und beantragen Sie einen neuen Anschluss
• melden Sie GEZ/Kabelfernsehen um
• melden Sie Ihre Versicherungen (Krankenkasse, Haftpflicht, Hausrat, Kfz usw.) um
• melden Sie sich bei Ihrem Energie-, Gas-, Wasserversorger um
• informieren Sie Geschäftspartner und Vereine über den Adressenwechsel

In Ihrer alten Wohnung

• beachten Sie die Müllabholungs- ins besondere die Sperr­mülltermine, damit Sie Gegenstände, die Sie nicht entsorgen möchten nicht mit in die neue Wohnung nehmen müssen

In Ihrer neuen Wohnung

• vereinbaren Sie mit Ihrem Vormieter oder dem Immobilien­makler einen Übergabetermin

Zwei bis drei Wochen vor Ihrem Umzug

• überprüfen Sie Ihre Einzugsermächtigungen und Daueraufträge
• beantragen Sie, wenn nötig, bei der Stadt- oder Gemeinde­verwaltung eine Halteverbotszone vor Ihrem Haus
• fangen Sie an Verpackungs- und Tranportmaterial zu sammeln  oder zu besorgen (Kartons, Luftpolster, Zeitungs­papier, Müll­säcke, Decken usw.)
• kümmern Sie Sich um eine Betreuung für Kinder oder Haustiere am Umzugstag
• überprüfen Sie Ihre Notfallapotheke und Ihren Werkzeugkoffer
• lassen Sie Sich alle Termine für den Umzugstag bestätigen

In Ihrer alten Wohnung

• vereinbaren Sie einen Übergabetermin mit Ihrem alten Vermieter
• klären Sie die Heizkostenabrechnung mit Ihrem alten Vermieter
• vereinbaren Sie einen Ablesetermin für die Zählerstände

In Ihrer neuen Wohnung

• eröffnen Sie ggf. ein Bankkonto an Ihrem neuen Wohnort

Eine Woche vor Ihrem Umzug

• fangen Sie an Umzugskartons zu packen und zu beschriften
• sprechen Sie noch einmal mit den Helfern die Termine ab
• verbrauchen Sie die letzten Lebensmittel
• sorgen Sie dafür, dass genügend Putzmittel vorhanden sind
• informieren Sie Ihre Nachbarn über den Umzugstermin
• legen Sie Dinge, die Sie für den Umzug benötigen zur Seite

Einen Tag vor Ihrem Umzug

• verstauen Sie Medikamente und Verbandskasten griffbereit
• decken Sie Teppiche und Parkettböden um mögliche Schäden zu vermeiden
• tauen Sie Ihren Kühlschrank und Ihre Tiefkühltruhe ab
• machen Sie große Geräte wie Waschmaschine und Computer transportsicher
• sperren Sie Ihre Be- und Entladestelle ab und reservieren sie ggf. Parkplätze
• packen Sie persönliche und Wertgegenstände möglichst getrennt von einander ein

Am Umzugstag

In Ihrer alten Wohnung

• weisen Sie Ihre Umzugshelfer ein
• stellen Sie genügend Müllsäcke und Verpackungsmaterial bereit
• packen Sie Ihre letzten Gegenstände ein
• entfernen sie Ihre Namensschilder und leeren Sie Ihren Briefkasten
• überprüfen Sie das Treppenhaus auf Vorschäden und protokollieren Sie diese
• fertigen Sie mit Ihrem Vermieter ein Übergabeprotokoll an und protokollieren Sie auch die Zählerstände
• überprüfen Sie das Treppenhaus auf Umzugsschäden und reinigen Sie es

In Ihrer neuen Wohnung

• weisen Sie Ihre Umzugshelfer ein
• überprüfen Sie das Treppenhaus auf Vorschäden und protokollieren Sie diese
• decken Sie Teppiche und Parkettböden um mögliche Schäden zu vermeiden
• platzieren Sie erst die Möbel und dann die Kartons
• überprüfen Sie das Treppenhaus auf Umzugsschäden und reinigen Sie es ggf.
• bringen Sie Ihre Namensschilder an

Datenschutzeinstellungen
Unsere Website verwendet Cookies. Per Klick auf "alle Cookies zulassen" erlauben Sie der Website, neben den für die Funktionalität notwendigen Cookies auch welche für Tracking-Zwecke (Google Analytics) zu verwenden. Mehr zum Thema finden Sie unter
Details / Cookies anpassen